GEZ an- und abmelden beim Rundfunkbeitragsservice
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland erfolgt über den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, der aus der Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, hervorgegangen ist. Dementsprechend denken vielen Menschen noch an die GEZ und sind sich dessen bewusst, dass es eine entsprechende Beitragspflicht gibt. Zunächst bedarf es aber der Anmeldung zum Beitragsservice. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch eine Abmeldung erfolgen. Wie all dies vonstattengeht, erfahren Interessierte direkt beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice. Zunächst können sie sich aber auch hier informieren.
Die Beitragspflicht zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland
Bevor es um die An- beziehungsweise Abmeldung von der GEZ geht, sollte man sich mit der in Deutschland geltenden Beitragspflicht befassen. Anhand dieser wird schnell deutlich, wann eine Anmeldung zwingend erforderlich ist und ob eine Abmeldung in Betracht kommt.
Basierend auf dem Rundfunkbeitragsstaatsvertrag besteht in Deutschland eine Beitragspflicht. Diese besagt, dass im privaten Bereich für jede Wohnung ein Rundfunkbeitrag zu entrichten ist. Schuldner ist dabei der Inhaber der Wohnung. Dementsprechend muss für jeden privaten Haushalt in Deutschland ein Rundfunkbeitrag entrichtet werden. Mit dem Bezug einer Wohnung ist die GEZ-Anmeldung folglich unbedingt verbunden. Wer umzieht, sollte dahingegen an eine Meldung an den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice denken.
5 Tipps für die Anmeldung beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Die Anmeldung beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice ist nicht nur verpflichtend für alle, die einen eigenen Haushalt führen, sondern lässt sich in der Regel auch leicht bewerkstelligen. Trotzdem gibt es nachfolgend fünf passende Tipps:
- Nutzen Sie die Online-Anmeldung nur, wenn Sie sich erstmalig für den Rundfunkbeitrag anmelden!
- Nutzen Sie das Formular „Änderung zum Beitragskonto“, wenn es um die Anmeldung der neuen Wohnung nach dem Umzug geht!
- Machen Sie konkrete Angaben zu der neuen Wohnung!
- Legen Sie eine für Sie bequeme Zahlungsweise fest!
- Melden Sie Nebenwohnungen und ausschließlich privat genutzte Ferienwohnungen online an!
Wann muss man sich bei der GEZ anmelden?
Für die Anmeldung beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice gelten keine besonderen Fristen. Beitragspflichtige müssen also nicht in Hektik verfallen und können auch einfach auf Post warten. Allerdings müssen sie nachzahlen, was bei einem längeren Zeitraum ins Gewicht fallen kann. Daher ist es besser, selbst aktiv zu werden und sich bald anzumelden.
Wie kann man sich beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice anmelden?
Die Anmeldung beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice funktioniert sehr komfortabel. Über die Website kann man ein Online-Formular ausfüllen und so die Anmeldung vornehmen. Ansonsten kann man auch auf Post vom Beitragsservice warten, denn nach der Ummeldung weiß dieser ohnehin über die neuen Wohnverhältnisse Bescheid und wird sich gegebenenfalls melden.
Wird die GEZ automatisch abgemeldet?
Eine automatische Abmeldung von der GEZ erfolgt in der Regel. Der Beitragsservice bezieht seine Daten über die Einwohnermeldeämter und erfährt somit von Umzügen oder Sterbefällen. Voraussetzung dafür ist, dass die Meldedaten dementsprechend geändert wurden. Wenn der Beitragszahler verstirbt, können die Hinterbliebenen die Abmeldung aber auch aktiv vornehmen. Zu diesem Zweck steht ein Online-Formular zur Verfügung.
In welchen Fällen kann man sich vom Beitragsservice abmelden?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnung vom Beitragsservice abmelden. Das funktioniert ganz einfach online, sofern eine der folgenden Situationen gegeben ist:
- dauerhafter Umzug ins Ausland
- Tod des Beitragszahlers
- Umzug zu einem anderen Beitragszahler
- Aufgabe der Wohnung bei mehreren Wohnungen
- Umzug in eine Pflegeeinrichtung beziehungsweise Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Checkliste: So gehen Sie vor, wenn Sie eine Anfrage vom Beitragsservice erhalten
Es kommt immer wieder vor, dass Menschen es versäumen, sich bei der GEZ anzumelden. Der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice meldet sich dann oftmals selbständig. Wenn zu der Anschrift kein Beitragskonto gefunden werden konnte, wird der Beitragsservice eine Anfrage schicken. In einem solchen Fall, sollte man folgendermaßen vorgehen:
- Angabe des Aktenzeichens
- Angabe der Postleitzahl
- Beantwortung der Fragen
- ergänzende Angaben
- Online-Versand der Antwort
Hier falsche Angaben zu machen, um sich herauszureden oder die Beitragspflicht doch noch zu umgehen, hat keinen Zweck. Der Beitragsservice erhält von den Behörden ohnehin die relevanten Daten und kann so beispielsweise nachprüfen, wann der Einzug in die betreffende Wohnung stattgefunden hat.