Ämter.info ist eine Ratgeberseite mit allgemeinen Informationen zu Ämtern - keine offizielle Website einer Behörde, Amtes oder einer anderen öffentlichen Institution.

Änderung der Adresse im Personalausweis

Dass sich im Zuge eines Umzugs die Wohnanschrift verändert, liegt in der Natur der Sache. Bürgerinnen und Bürger müssen einige Behördengänge erledigen und sich nicht nur beim Einwohnermeldeamt ummelden. Es ist auch wichtig, dass sie daran denken, eine Adressänderung im Personalausweis vornehmen zu lassen.

Eine unverzügliche Änderung der Adresse im Personalausweis ist Pflicht und sollte daher auch während eines stressigen Umzuges nicht vergessen werden. Wer umgezogen ist, muss somit stets auch daran denken, dass der Personalausweis Auskunft über den aktuellen Wohnsitz geben sollte. Die Aktualisierung des Ausweises ist dabei mit nur einem geringen Aufwand verbunden, denn üblicherweise wird der noch gültige Personalausweis lediglich mit einem Adressaufkleber versehen.

Wo kann man die Adresse im Personalausweis ändern lassen?

Die Adressänderung im Personalausweis muss persönlich oder durch einen bevollmächtigten Vertreter bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Dabei stellt sich die Frage, welche Stelle dafür zuständig ist. Grundsätzlich ist dies stets die Personalausweisbehörde der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Wer nun nach einem entsprechenden Amt sucht, wird allerdings nicht unbedingt fündig, denn in der Regel übernimmt das Bürgerbüro oder der Bürgerservice die Aufgaben der Personalausweisbehörde.

Menschen, die umgezogen sind und daher die Adresse im Personalausweis ändern lassen müssen, wenden sich folglich stets an die Gemeinde- beziehungsweise Stadtverwaltung. Dabei ist es auch wichtig zu wissen, dass die Behörden am neuen Wohnort zuständig sind.

Wann muss man eine Adressänderung im Personalausweis vornehmen lassen?

Grundsätzlich muss der Personalausweis stets Auskunft über die aktuelle Adresse des betreffenden Bürgers beziehungsweise der betreffenden Bürgerin geben. Im Falle eines Umzugs hat eine dementsprechende Aktualisierung folglich unverzüglich zu erfolgen. Maßgebend ist allerdings, dass die Ummeldung bereits vorgenommen wurde oder gleichzeitig erfolgt. Früher kann die Adressänderung nicht beantragt und somit offiziell gemacht werden.

Wie läuft die Adressänderung im Personalausweis ab?

In Zusammenhang mit erforderlichen Behördengängen erscheinen teilweise selbst einfachste Dinge aufwendig und übermäßig bürokratisch. Von der Adressänderung im Personalausweis kann man dies allerdings nicht behaupten, denn diese wird sofort durchgeführt und verursacht dem Bürger beziehungsweise der Bürgerin keine Kosten. Lange Bearbeitungszeiten oder etwaige Gebühren sind folglich kein Thema, wenn es darum geht, die Adresse im Personalausweis ändern zu lassen.

Um eine Aktualisierung der Wohnadresse im Ausweis in die Wege leiten zu können, muss man lediglich seinen Personalausweis sowie eine aktuelle Meldebescheinigung vorlegen. Nun wird der Personalausweis mit einem Adressaufkleber versehen. Außerdem wird die Adresse auf dem Chip des Personalausweises geändert.